Mediation
Die Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktbearbeitung, welches den Parteien ermöglicht, eigenständig Lösungen zu entwickeln und zu finden. Um dieses Ziel zu erreichen werden unterschiedliche Methoden aus den psychotherapeutischen und kommunikationswissenschaftlichen Bereichen angewendet. Dabei unterscheidet sich die Mediation jedoch deutlich von einer Therapie, da sie zielorientiert ausgerichtet ist. Die Erarbeitung einer für alle Konfliktparteien zufriedenstellende, faire aber auch bindende vertragliche Lösung, ist das Ziel. Anders als bei einer Streitschlichtung erarbeiten die Parteien die Konfliktlösung selbst. Diese wird nicht von außen bzw. durch den/die Mediator:in vorgegeben.
Der/die Mediator:in führt die Parteien als neutrale Person durch den Konflikt. Es wird ein Rahmen geschaffen, in dem es den Parteien möglich ist, ihre Interessen darzulegen und Bedürfnisse zu formulieren.
Für eine erfogreiche Mediation ist es entscheidend, dass die Probleme nicht über- sondern angegangen werden. Nur so kann eine wirklich befriedigende und nachhaltig befriedende Lösung für alle Konfliktbeteiligte gefunden werden.
Zu den Unterschieden zwischen Mediation und juristischem Verfahren bitte hier klicken.